Es ist wichtig, das Brennholz trocken zu halten, bis es trocken ist. Wenn es nass ist, brennt Holz extrem schlecht, gibt wenig Wärme ab und ein Großteil der beim Verbrennen entstehenden Wärme wird zum Verdampfen des Wassers verwendet.
Wenn es nass:

Der Anblick perfekter Verbrennung:
Nasses Holz erzeugt viel Rauch.

Trockene Holzasche nach perfekter Verbrennung:

Nasse Holzasche unter schlechten Bedingungen:

Die Feuchtigkeit des Holzes kann mit einem Feuchtigkeitsmesser bestimmt werden.
Ein Kubikmeter Buchenholz verdunstet beim Trocknen 250 Liter Wasser.
Der ideale Lagerraum ist daher trocken (abgedeckt) und gut belüftet. Brennholz sollte vor Regen und Bodenfeuchtigkeit geschützt werden, daher sollte das Brennholz in Innenräumen gelagert werden und es sollte ein Luftspalt zwischen den Holzstapel und dem Boden bestehen. Es ist ratsam, Brennholz zuerst im Freien zu lagern, wenn es trocken und dann auf einem geschlossenen Raum ist.
Bauerhaus …… ..

Beste Holzart für Brennholz
Brennholz auswählen: Der Heizwert des Holzes ist wichtig. Verschiedene Baumarten unterscheiden sich signifikant voneinander. Buchenholz hat den höchsten Heizwert.

Es brennt lange, brennt langsam und erzeugt gleichmäßige, anhaltende Wärme.
Andere Laubbaumarten: Ahorn, Kirsche. Sie haben auch einen hohen Brennwert, werden aber nur selten für Brennholz angeboten. Hainbuche hat auch einen hohen Brennwert, ist aber sehr hart Die Abbildung zeigt Hainbuche:

Es gibt einen seltsamen Geruch beim Verbrennen von Eichenholz ab und hat einen hohen Gerbsäuregehalt. Die Abbildung zeigt eine Eiche:

Erlen-, Weiden- und Pappelbäume brennen schnell und werden daher nicht für Brennholz empfohlen. Die Abbildung zeigt Pappel:

Wir empfehlen Ihnen, Birke zu wählen. Sein Heizwert ist nicht hoch, aber das ätherische Birkenöl ist angenehm.

Bemerkung: Birkenöl ist ein Rohstoff der schon seit tausenden von Jahren tief verwurzelt ist. Die Menschen nutzen und schätzen die wichtigen Inhaltsstoffe von Birkenöl als bewährtes Heilmittel. Sein Duft variiert sehr stark mit den Pflanzenteilen, aus denen es gewonnen wird.
Der Brennwert von Nadelbäumen ist gering, aber sie werden zu niedrigeren Preisen verkauft. Nadelhölzer brennen schnell und sind daher ideal für kalte Gebäude oder Heizöfen, auch gut zum heizen des ofens.

Epilog
Das Ergebnis korrekter Handlungen:
